naBe-Aktionstag 2016: Ansaetze. Erfolge. Visionen.
Am 7.11.2016 fand im Landhaus St. Pölten der naBe-Aktionstag statt. Bei der Veranstaltung konnten sich die etwa 80 Teilnehmenden über Ansätze, Erfolge und Visionen der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung austauschen. Erstmalig wurde der naBe-Preis für 4 nachhaltige Beschaffungsprojekte vergeben. Gewonnen haben das senioren.mobil der Gemeinde Tarrenz, die Videodolmetsch-Ausschreibung der BBG, die Sanierung der Musikschule Velden am Wörthersee sowie die von ÖkoKauf Wien und dem Umweltverband Vorarlberg entwickelten ÖkoBauKriterien.
Wir danken dem Amt der NÖ Landesregierung für die Unterstützung sowie allen Vortragenden und Anwesenden für ihren Beitrag und ihre Teilnahme. Wir freuen uns über das gute Gelingen der Veranstaltung!
Alle Vorträge sowie der von Herrn Dr. Heid angesprochene Fachleitfaden "Lebenszykluskosten in der Vergabe" stehen hier zum Download bereit.
Programm
Fachleitfaden: Lebenszykluskosten in der Vergabe
Dr. Heid: Veränderungen in der Vergabepraxis durch die BVergG-Novelle 2015
Dr. Lutter: Materialverbrauch der öffentlichen Hand
Hr. Schauer: Ansätze und Erfolge der Landeskliniken-Holding
DI Steiner: Ansätze und Erfolge aus Niederösterreich
Mag. Hiller: Circular Procurement - ein Überblick
Fr. Sandwieser: Kreislaufwirtschaft im Druckbetrieb - wie es geht
Hr. Bauer: Beschaffung des Drucksystems im BMLFUW
MMag. Wurm: IÖB-Onlineplattform für innovative Lösungen
DI Lenz: Erfahrungen des ÖBS Vorarlberg
Hr. Knauder: Erfahrungen der KABEG
DI Horvath: Nutzen der Ökodesign-Verordnungen
DI Steiner: N.Check - Werkzeug für nachhaltigen Einkauf
Fr. Ruspeckhofer: Beschaffungsservice der eNU für Gemeinden
Mag. Natter: Gemeinsame Beschaffung der Universitäten
Mag. Jäger: Holistic Building Program der BIG
DI Winter: Recycling des Fassadensystems Winterface
DI Meissner: Baukarussell: Wiederverwendung von Bauprodukten